Webseiten-Werkzeuge


akademie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
akademie [2021/12/28 13:13] kragensteinakademie [2022/01/23 15:49] kragenstein
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Liechtenstein Akademie ====== ====== Liechtenstein Akademie ======
 +<wrap hi>siehe auch [[Akademiegebäude]]</wrap> \\
 +
  
 ===== Einzugsgebiet & Lage ===== ===== Einzugsgebiet & Lage =====
Zeile 8: Zeile 10:
  
 ==== Wo steht die Akademie? ==== ==== Wo steht die Akademie? ====
 +{{ :aussen:berge:aussen_22_.jpg?100|}}
   * Liechtenstein, das kleine Land zwischen Österreich und der Schweiz inmitten der Alpen   * Liechtenstein, das kleine Land zwischen Österreich und der Schweiz inmitten der Alpen
   * Auf der Bergkette der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Schwestern_(Berg)|Drei Schwestern]]   * Auf der Bergkette der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Schwestern_(Berg)|Drei Schwestern]]
Zeile 18: Zeile 21:
 ==== Wie kommt man hin?==== ==== Wie kommt man hin?====
 Es gibt drei Arten um zur Akademie zu gelangen. Es gibt drei Arten um zur Akademie zu gelangen.
 +{{ :aussen:berge:aussen_6_.jpg?200|}}
   - via **Wanderwege** gelangt man zu Gipfelkreuzen, bei denen Portschlüssel stehen   - via **Wanderwege** gelangt man zu Gipfelkreuzen, bei denen Portschlüssel stehen
     - Diese sind personalisiert, können also nicht zufällig gefunden und benutzt werden <wrap hi>(siehe [[artefakte#portschluessel|Portschlüssel]])</wrap>     - Diese sind personalisiert, können also nicht zufällig gefunden und benutzt werden <wrap hi>(siehe [[artefakte#portschluessel|Portschlüssel]])</wrap>
Zeile 43: Zeile 46:
  
 ===== Geschichte & Gründung ===== ===== Geschichte & Gründung =====
- +<wrap hi>siehe [[Geschichte der Akademie]] 
 +</wrap>
  
 ===== Wappen & Motto ====== ===== Wappen & Motto ======
Zeile 68: Zeile 71:
   - Innerer Flügel   - Innerer Flügel
  
-Die Einteilung erfolgt durch eine bizarre Kettenreaktionsmaschine, die Teil des [[Apparatus]] ist.+Die Einteilung erfolgt durch eine bizarre Kettenreaktionsmaschine, die Teil des [[Apparatus#Murmelbahn|Apparatus]] ist.
  
  
Zeile 80: Zeile 83:
  
 ===== Forschung ===== ===== Forschung =====
-siehe [[Forschungsfelder]] und [[Erfindergeister]]+<wrap hi>siehe [[Forschungsfelder]] und [[Erfindergeister]]</wrap>
  
 Vorlesungen finden im [[Akademie#Theater]] statt. Vorlesungen finden im [[Akademie#Theater]] statt.
Zeile 89: Zeile 92:
  
 <wrap hi>siehe auch [[Personen]]</wrap> <wrap hi>siehe auch [[Personen]]</wrap>
-  - Erste Gründerin Prof. Gesine Cassiopeia Koppernik 
-  - Zweite Gründerin Prof. Ottilie "Ite" Von arx 
-  - Dritte Gründerin Prof. Merveille Hasenfratz 
-  - Forschung 
-    * Jede Gründerin/jeder Flügel hat einen Hiwi, die sich auch um die Schülerinnen des Flügels kümmert 
-    * In jedem Flügel gibt es min. drei Forscherinnen, aber können auch viel mehr sein 
-    - Hiwi1, Forscherin11, Forscherin12, Forscherin13 
-    - Hiwi2, Forscherin21, Forscherin22, Forscherin23 
-    - Hiwi3, Forscherin33, Forscherin33, Forscherin33 
-  - Schule 
-    * Schulleitung und Lehrer für [[Mineralogie]] Prof. Wolfram Bechtold Lilienthal 
-    - Prof. Ermentraud Lorenz, Unterrichtet Astronomie, Weisssagung 
-    - Prof. Seraphine Mayrhofer, Unterrichtet Zauberei 
-    - Prof. Franz Bistgaun Wolter, Unterrichtet Dunkle Künste 
-    - Prof. Hildegard Amalie Wiedersprecher, Unterrichtet Geschichte der Zauberei, Alte Runen 
-    - Churnok, Unterrichtet Feinmechanik 
-    - Prof. Anna-Cäcilie Marquardt, Unterrichtet Transfiguration 
-    - Prof. Korbinian Rüegg, Unterrichtet Artefakte 
-    - Prof. Peter Steiner, Unterrichtet Arithmantik, Mugglekunde 
-    - Prof. Amadeus Novak, Unterrichtet Golembau 
-  - Weitere  
-    - Bibliothekarin Lukretia Grimm 
-    - Krankenpflegerin Ursula Wohlgemuth 
-    - Hausmeisterin/Schachtfegerin Amadeus Novak 
-    - Köchin und freie Elfe Traudl  
-    - Assistent von Churnok und freier Elf Seppel  
-    - Kapitän Wera Pasko, Pilotin des [[Luftschiff|Luftschiffs]], Besenflugstunden, Fliegen, Quiddich-Klub 
  
  
Zeile 121: Zeile 97:
 <wrap hi>siehe auch [[Akademiegebäude]]</wrap> \\ <wrap hi>siehe auch [[Akademiegebäude]]</wrap> \\
  
-Die Grundstruktur ist ein runder Turm, der sich fast vollständig im Berg befindet. In der Spitze befinden sich Observatorium, Messstation und die Große Halle, alle weiteren Stockwerke sind unterirdisch(im Berg). +Die Grundstruktur ist ein rundlicher Turm, der sich fast vollständig im Berg befindet. In der Spitze befinden sich Observatorium, Messstation und die Große Halle, alle weiteren Stockwerke sind unterirdisch(im Berg). 
 Eingang via Luftschiff oder Portschlüssel ist das Sonnendeck. Von hier gelangt man ins Innere zum Lift&Loren-System und zu den wenigen anderen Orten des Geländes.  Eingang via Luftschiff oder Portschlüssel ist das Sonnendeck. Von hier gelangt man ins Innere zum Lift&Loren-System und zu den wenigen anderen Orten des Geländes. 
 Auf dem Gelände befindet sich das Quiddich-Feld und das Theater. Auf dem Gelände befindet sich das Quiddich-Feld und das Theater.
  
-Der [[Apparatus]] zieht sich durch alle Stockwerke und transportiert so Sonnenlicht durch den Komplex und sorgt dafür, dass alle Uhren quasi eine Uhr sind. Je nach Jahres oder Uhrzeit passiert auch irgendwas (siehe diese Uhr in Prag, wo dann kleine figuren herauskommen usw). 
  
-Jede Ebene/jedes Stockwerk hat 12 Räume (wie eine Uhr), die aber nicht identisch groß sind. Eventuell sind manche Räume geheim. Es gibt keinen Plan über den man zurückschließen könnte, es müssten 12 Räume sein, sondern nur eine (unvollständige) Liste. Stelle mir Raumnummern vor wie 203 (Ebene 2, Raum 3), was mit plus und minus schwierig wird?+===== Besonderheiten der Schule =====
  
-==== (+2) Observatorium ====+==== Uniformen ====
  
-==== (+1) Messstation und Landesteg ====+Schuluniformen gibt es keine, lediglich eine [[Artefakte#Brosche]] soll getragen werden. Es gibt aber gewisse Trends oder Gepflogenheiten.  
 +  - Beim Übersten Flügel trägt man sehr schlicht, einfache blau-gräuliche Farbtöne ohne Muster oder Dergleichen. Zu besonderen Anlässen oder als kleiner Hingucker wird gerne Glitzer gewählt. 
 +  - Beim Äußeren Flügel ist man etwas pragmatischer, die haben gerne einen Gürtel oder Westen mit vielen Taschen, festere Stoffe die auch was aushalten 
 +  - Am vielfältigsten ist der Innere Flügel. Hier sind manche sehr schlicht, weil sie künstlerisch oder philosophisch angehaucht sind, manche sind Bildhauerin und pragmatischer und manche vielfältig und bunt, mit Mustern, Farben usw.
  
-==== (0) Große Halle und Sonnendeck ==== +==== Bücher ==== 
-Das ist auch der Haupteingang, die Große Uhr des Apparatus und das Lift&Loren-System. in der halle sind buntglasfenster, aus denen licht hineinscheint, obwohl diese fenster von außen nicht zu sehen sind. in der großen halle steht außerdem ein brunnen. Manchmal ist es ein Schokobrunnenmanchmal Käse+{{ :grimoire_3_.jpg?100|}} 
 +Es müssen keine Schulbücher gekauft werden. Entweder es gibt einen Satz Bücher für die konkreten Unterrichtseinheiten und zusätzlich für spezifischesdie Bibliothek. 
 +Die Lehrkräfte unterrichten teilweise aus englischsprachigen Büchern und übersetzen diese frei oder bereiten das vor oder es ist ein neueres Fach, zu dem es noch keine Schulbücher, sondern nur Fachliteratur gibt. 
 +In dem meisten Fällen wird frei gesprochen oder diktiert und mit Arbeitsblättern (es gibt einen Kopierer in der Bibso modern) gearbeitet.\\ 
 +{{ :grimoire_2_.jpg?100|}}
  
 +Das einzige was Schülerinnen brauchen, ist ein leeres Buch - ihr **Grimoire**. Dieses Buch darf verzaubert werden (um nicht von jedem gelesen werden zu können), um weitere Bücher ergänzt und beliebig bearbeitet werden. Alles was Schülerin für wichtig hält, darf dort festgehalten werden. Komplexe Zeichnungen sollen möglichst selbst gezeichnet werden. In den ersten Jahren wird nur darauf geachtet, dass sie es befüllen, das Schriftbild und die Zeichnungen einigermaßen gut sind.\\
  
-Portal (Haupteingangmit Helia+Je nachdem welche Klubs man wählt, welche Interessen man verfolgt und wo man weiterdenken möchte, der Unterricht aber aufhört und die Wissenschaft beginnt, kann das alles in dieses Buch. 
 +Ziel ist es, am Ende der Schulzeit oder darüber hinaus (denn das Lernen hört nie aufeinen ordentlichen Folianten zu haben. 
 +Selbstverständlich kann man rückwirkend alte Zeichnungen durch akkuratere sauberere Kopien ersetzen oder alles nochmal in rein schreiben oder abtippen (die Bib hat ja Schreibmaschinen). \\ 
 +{{ :grimoire_1_.jpg?100|}}
  
-Sonnendeck mit SonnenuhrTreppe zu den Außenbereichen.+Besonders dabei: Bei vielen Prüfungen darf das Grimoire benutzt werden. Man setzt einerseits weniger auf auswendig lernen als an Grundverständnisse und Fehleranalyse um bei komplexeren Problemen nicht DIE Antwort zu finden, vorallem wenn das Problem neu ist wie oft in der Wissenschaft, sondern mögliche Antworten selektieren, miteinander verleichen, abwägen und im Idealfall, das Problem lösen. Dabei ist auch das Ergebnis/die Lösung nicht so wichtig, sondern soll der Gedankengang und die Arbeitsweise getestet werden. \\ 
 +Und andererseits setzt man auch auf Praxis, in der oft nur begrenzt Zeit ist, um in Literatur nachzuschlagen. Gerade beim lernen von Zaubern ist vieles Übungssache mit Gesten und Aussprachewo einem ein Buch nichts abnehmen kann. \\ 
 +<wrap lo>{{ :kugelschreiber.jpg?100|so sieht ein Kugelschreiber aus, kaum zu fassen}} 
 +__Anmerkung__: Wie bei der [[Akademiegebäude#Bibliothek|Bibliothek]] schon beschrieben, ist man an der Akademie einige Jahrhunderte weiter als an Hogwarts. In der (lautlosen)Bib stehen Schreibmaschinen, ein Kopierer (den Lehrkräfte oft für Schaubilder aus Fachliteratur benutzen), aber auch Schülerinnen untereinander verwenden können. Man darf links- wie rechtshändig sein und alle benutzen Kugelschreiber. Ja, da es magische Federn gibt, gibt es auch magische Kugelschreiber. Beliebt ist auch -der Bleistift-. 
 +</wrap>
  
-Lift&Loren-System +====Kleintier==== 
-Führt durch alle StockwerkeIn (-9) gibt es Loren zu den Fittichen(Schlafgemächer)+An der Akademie sind keine Tiere erlaubtAusnahme sind die Zwitscher, kleine Boten-Singvögel, die als Postsystem dienen. <wrap hi>siehe dazu [[akademiegebäude#voliere|Voliere]]</wrap> 
 +\\ 
 +Die Kinder lernen aber ab der ersten Stunde, sich einen Hausgolem zu bauen, der sie die ganze Schulzeit begleiten wirdDiese sollen trotzdem nicht größer als Kleintiere sein, können aber im Laufe der Jahre vielfältigste Formen und Funktionen entwickeln. Es kann auch immer wieder von vorne begonnen werden, die Akademie stellt ein Basisset und nimmt die alten Teile entgegen. <wrap hi>Details dazu siehe [[Hausgolems]]</wrap>  
 +=====Sonstiges =====
  
-Luftschächte 
-es gibt überall tellergroße öffnungen in den Wänden als Luftschächte. 
-manche Nachrichtenvögel und der kugelblitz benutzen die. alle sind angehalten, keinen Müll reinzuwerfen, weil die sonst verstopfen 
  
-Apparatus 
- 
-Große Halle 
-==== (-1) Voliere, Küche, Bäder, Ruheraum==== 
-- als postsystem gibt es im gebäude viele kleine singvögel und ein telegramgerät 
- 
- 
-==== (-2) Büros und Werkstätten der Wissenschaftlerinnen ==== 
- 
-==== (-X) Verbotene Ebene ==== 
-augenscheinlich Apparatus Hauptmechanik. Man kann von hier über viele große Zahnräder durch die Maschine zu verschiedenen versteckten Räumen kommen. Die Lifte halten hier nicht, man sieht beim durchfahren die Mechanik des Apparatus und merkt, dass die Strecke zwischen (-2) und (-4) doppelt so lange ist. Diese Ebene wird also übersprungen und findet auch in den Plänen keine Erwähnung. 
- 
-==== (-3) Bibliothek und kleine Messstation==== 
-Die kleine Messstation überträgt Werte von oben. Hier ist das Büro des Bibliothekars. 
- 
-Die Bibliothek ist auf mehreren Stockwerken offen, also ein großer hoher Saal in dessen Mitte ein Abbild des Sonnensystems und ein System aus Linsen und Licht ist, das Sonnenlicht von Oben in die Bibliothek transportiert (Game of Thrones) 
- 
-==== (-4) Bibliothek und Arbeitsplätze, Gallerie ==== 
-Die Gallerie hat einige kleine Balkons, von denen man die Ebenen (-5) und (-3) sehen kann. Außerdem hängen hier einige Porträts und am ehesten trifft man hier auf (mobile) Gargoyles. 
- 
-==== (-5) Bibliothek und Arbeitsplätze ==== 
-(teils reserviert für angestellte) 
- 
-==== (-6) Unterrichtsräume ==== 
-(inkl. Büros der Lehrerinnen) 
- 
-==== (-7) Werkstätten & Testkammern ==== 
-Für Unterrichts- und Forschungszwecke. Einige davon sind nicht für den Unterricht gedacht (und werden nie von Schülerinnen betreten) und manche sind "geheim", von denen nur Eingeweihte der Akademie wissen. 
-  
-  * Für Schülerinnen zugänglich: 
-    * Bildhauerhalle 
-    * ein kleines Gemälde-Atelier 
-    * ein Raum für Feinmechanik 
-    * einer für Edelsteinbearbeitung 
-    * Trainingsraum (um praktisch Zauber zu üben) 
- 
-  * Für Forscherinnen: 
-    * Windkanal 
-    * Kältekammer (die auch heiß werden kann) 
-    * Druckraum (über und Unterdruck sowie Gravitation) 
-    * Feuchtraum (und Trocken) 
-    * Monsune, Berggipfel und Tiefsee können simuliert werden 
- 
-  * Geheim: 
-    * Tresor(in dem neuste Sicherheitsmechanismen getestet werden) 
-    * ein Prototypenlager (wo unfertige Artefakte, Golems oder Tresortechniken stehen) 
-    * Zugang zum Lorensystem (ist ja eins drunter), das mal für die Parabellore(für Parabel-Flug) benutzt wurde 
-    * Gefängnistechnik (die Forschung von Magie-unterdrückenden Materialien) siehe [[Erfindergeister]] 
- 
-==== (-8) Unter die Fittiche (zu den Gemächern) ==== 
-die drei Loren scheinen erstmal für die drei Flügel zu stehen. Allerdings fahren Angestellte immer extra, also nie mit den Kindern. Je nach Flügel, nehmen die Kinder immer ihre entsprechende Lore. Angestellte scheinen jede Lore nehmen zu können, fahren jedoch vor allem immer alleine. Die Räume der Angestellten sind total verstreut, also nicht auf einem gemeinsamen Stockwerk oder so. 
-Um in den Gemeinschaftsraum zu kommen, muss jeweils ein Hindernis überwunden werden. 
- 
-=== (-8.1) Fittiche des Übersten Flügel ===  
-Die Lore fährt zunächst etwas wild rauf und runter, links und rechts aber scheint dann immer bergauf zu fahren. Man bekommt durch Steigung und Dauer der Fahrt das Gefühl, als sei man wieder nach ganz oben gefahren, evtl  
-sogar über dem Gipfel und über dem Observatorium? Angekommen befindet man sich in einem Raum voller Mosaiken und Kristallen. Abgebildet ist dreidimensional ein Teil des Sternenhimmels, meist mit einem Sternenbild im Fokus. Jedoch gibt es einen Fehler. Entweder ist ein Stern zu viel oder zu wenig, welcher mit Lumos bzw. Nox gewechselt werden kann, um eine Türe zu öffnen. 
- 
-=== (-8.2) Fittiche des Äußeren Flügel ===  
-Die Lore fährt auch etwas wild herum, aber scheint immer tiefer in den Berg zu führen, bis sie in einer Tropfsteinhöhle endet. 
- 
-Hier steht eine große Waage an einer flachen Wand. Oben ist eine Türe. Man kann zwar mit einer Räuberleiter oder mit einem Besen hochfliegen, aber nicht die Türe öffnen. Die Tür erreicht man, indem man sich auf die linke Waagschale stellt und die rechte mit einem passenden gewicht beschwert. Die Türe öffnet sich durch einen Mechanismus, wenn die Waagschale entsprechend oben ist. Man könnte also die rechte auch beschweren, ohne auf der linken zu stehen um die Türe zu öffnen und dann anderweitig hochfliegen. Mit der Zeit kennt man das Gewicht das es braucht, damit die Türe sich öffnet ohne das man selbst auf der waage steht und rechnet dann immer das eigene gewicht obendrauf. Es gibt eine Kulanz, falls man etwas zu oder abgenommen hat, aber sollte man einen rucksack voller steine dabei haben, sollte man deren gewicht miteinbeziehen). Es ginge schneller, wenn man als Gruppe hochgeht, aber dann braucht man auch mehr Gewichte. 
- 
-Schlauberger haben mal die übrigen Gewichte unter die linke Waagschale gestellt, wärend sie oben an der offenen Türe war und sie so daran gehindert, wieder nach unten zu gehen. So kommt man zwar selbst nicht mehr so gut rauf und runter, aber die Türe bleibt offen. Später lernt man einen Zauber, der einem Gegenstand das exakte Eigengewicht des Zaubernden verleiht um sich die Rechnerei zu sparen.  
-Komplizierter wird es, wenn die Gewichte keine Angaben haben und man Anhand der Größe und des Materials die Dichte bestimmen. 
- 
-=== (-8.3) Fittiche des Inneren Flügel ===  
-Hier ist die Tür von einem Gargoyle versperrt. [[gargoyles_golems#der_muede_loewe|Der Müde Löwe]] liegt immer davor und versperrt den Weg. Man muss ihn motivieren, ihm kurz zuhören oder etwas von einem selbst erzählen, damit er sich aus dem Weg bewegt.  
- 
-==== (-9) Zisterne, Grotte & Gletscher ==== 
- 
-=== Zisterne === 
-Die Zisterne besteht aus mehreren Badehallen (für Privatsphäre) und aus Becken, die für die allgemeine Wasserversorgung gedacht sind. Die Gemächer der Schülerinnen und aller anderen Angestellten verfügen über Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und Toilette (wohin auch immer das Abwasser geleitet wird). Das Wasser ist kalkhaltig, besonders rein und trinkbar. Seife oder weitere synthetische Stoffe der Muggel sind nicht erlaubt. 
- 
-=== Grotte & Gletscher === 
-Ein natürliches Höhlensystem geht noch ziemlich weit in den Berg. Die Tropfsteinhöhlen sind wunderschön anzusehen. In andere Richtungen wird der Berg eisig bis das Gestein von Eis ersetzt wurde und man sich scheinbar in einem Gletscher befindet.  
-Von Natur aus traut sich kaum jemand tief hinein, die Atmosphäre ist nicht gruselig/unheimlich, sondern relativ zart/angenehm, macht aber sehr deutlich klar, hier wird man sich verlaufen und niemand wird einen finden.  
- 
- 
- 
-===== Gelände ===== 
-Zu ausgewählten Zeiten kann man auch ins Tal zu den Muggeln, ins [[Café]] oder zum [[Flughafen]]. 
- 
-==== Sonnendeck ==== 
- 
-Auf der rechteckigen Terrasse hat man auf drei von vier Seiten ein Panoramablick auf das Wolkenmeer. Je nach Wetterlage, ist man auch mitten in den Wolken. 
-In der Mitte der Fläche ist die Sonnenuhr. An den Seiten befinden sich kleine Wege (ohne Stufen, rollstuhlgerecht) durch die Wolkendecke durch runter zum Theater und etwas weiter zum Quiddichfeld.  
- 
-Zur vierten Seite der Terrasse ist der Eingang zur Akademie. Man kann eine mechanische Uhr an der Fassade sehen und darüber lugt ein Teleskop aus dem Dach hervor. Manchmal ist an der Seite das [[Luftschiff]] verankert, dass man vom Sonnendeck aus betreten würde. 
- 
-Am Eingang der Akademie ist die steinerne Büste [[gargoyles_golems#der_sonnenschein|Helia]], ein Gargoyle, die alle mit ihrem sonnigen Wesen begrüßt.  
- 
-==== Theater ==== 
-die vorlesungen finden im theater statt, ein offenes (also klassisch antikes) theater außerhalb der schule, unterhalb der wolkendecke. zu fuß erreicht man es über die sonnenterasse. die wolken verhindern, dass Gasthörerinnen auf das akademiegelände kommen und negieren jede verwandlung oder tarnung. hinter der rednerin ist ein spektakuläres panorama, weshalb viele auch außerhalb der vorlesungen dort abhängen.  
-Gasthörerinnen erreichen den ort via portschlüssel, da diese aus aller welt anreisen.  
-Blitzableiter 
- 
- 
-==== Quiddich ==== 
-Für den Sport bzw. Klub siehe [[Unterricht#klubs|Quiddich]] 
- 
-Wie am Theater stehen auch hier Blitzableiter. Anders als in professionellen Arenen ist hier die Rasenfläche nicht perfekt eine Ebene und das Gras durch viele Kräuter und Steine nicht einheitlich grün. Einige der Kräuter dienen [[personen#traudl|Traudl]] als Kräutergarten. 
- 
-Eine größere Kiesfläche(an den Stellen, wo eigentlich der Sand liegen sollte) wird als Zen-Garten genutzt. Entsprechende Harken und Besen sind im selben Schuppen, in dem auch Zubehör für Quiddich und den Kräutergarten zu finden ist. 
- 
-===== Besonderheiten ===== 
-=====Sonstiges ===== 
- 
-  * Es gibt keine strikten Schuluniformen, aber gewisse Vorlieben und lockeren Dresscode  <wrap hi>siehe [[Uniformen]]</wrap> 
   * Tiere sind an der Akademie nicht erlaubt, Schülerinnen dürfen aber einen Hausgolem besitzen <wrap hi>siehe [[Hausgolems]]</wrap>   * Tiere sind an der Akademie nicht erlaubt, Schülerinnen dürfen aber einen Hausgolem besitzen <wrap hi>siehe [[Hausgolems]]</wrap>
   * Außnahme bei Tieren sind die Singvögel, die das Postsystem darstellen <wrap hi>siehe [[Akademie#Voliere]]</wrap>    * Außnahme bei Tieren sind die Singvögel, die das Postsystem darstellen <wrap hi>siehe [[Akademie#Voliere]]</wrap> 
   * An Essen wird viel Wurzelgemüse und Pilze gekocht <wrap hi>siehe [[Akademie#Küche]]</wrap>   * An Essen wird viel Wurzelgemüse und Pilze gekocht <wrap hi>siehe [[Akademie#Küche]]</wrap>
  
- 
- 
----- 
- 
- 
-ist der Gebäudegrundriss ein überdimensionalerer leuchtturm? also rund? 
-das wäre ohne das theater oder die schlafflügel gedacht. 
- 
-aber innerhalb der Gänge wäre dann nie ein ende zu sehen. ist das beklemmend? oder hat man eher eine gute Orientierung, da es pro stockwerk nur einen einzigen gang gibt? 
- 
-dann gibt es einen runden kern mit dem apparatus 
-der eine gang im stockwerk hat zu beiden seiten jeweils räume 
- 
- 
- 
-===Geschichte=== 
-- meint nicht eine Story, sondern die Historie 
- 
- 
-- die Akademie wurde 1950 zunächst als kleine Forschungseinrichtung dreier Hexen gegründet 
- 
-- mit der Zeit kamen weitere magische Wissenschaftler an die Akademie mit unterschiedlichsten Schwerpunkten, die letztendlich in drei Flügel, nach den Interessen der jeweiligen Gründerhexe, aufgeteilt wurden 
- 
-- die drei Flügel sind vergleichbar mit den Häusern der Schulen (es sind ja auch alle Mitarbeiterinnen auf solchen Schulen gewesen) 
- 
-- erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts, zum 50. jubiläum, wurde der Schulzweig eröffnet 
- 
-- die drei lernten sich am Flughafen in Lichtenstein kennen. Sie wollten dann, wie Muggel, in den Bergen wandern gehen, "magical detox" machen. Als sie auf einem der Gipfel der drei Schwestern ankamen und pausierten, sprachen sie über ihre Lebensentwürfe. Allen drei waren unentschlossen und es dauerte etwas bis alle drei ihre Wünsche und Ziele formulieren konnten. Eine wollte den Himmel verstehen, das Wetter, den Mond, die Sterne. Eine war mit Gesteinen vertraut und wollte weiter Technik und Mechanik verstehen. Die dritte (von der der vorschlag zu wandern kam), wusste nichts. Sie wusste nichts mit sich anzufangen, hatte keine Spur für Ziele. DIe anderen beiden verstanden aber, wie die dritte ihnen dabei geholfen hat, ihre Ziele zu entdecken und so kam sie zu dem schluss, dass sie in sich und die seelen anderer besser verstehen möchte.  
- 
-- die drei sind von den drei europäischen schulen. die halbriesin aus durmstrang, die halbkoboldin aus hogwarts und die muggelgeborene aus beauxbatons. 
- 
- 
-- andere tiere sind nicht erlaubt, aber alle dürfen einen golem oder gargoyle von der größe eines kleintiers besitzen (sei selbstgebaut oder gekauft). das kann ein mechanisches kaninchen sein, dass aus vielen zahnrädern und springfedern besteht, eine maus aus salzkristall oder ein persönlicher schnatz. diese werden auch beim kunsthandwerk zu golems modifiziert, sofern man möchte.  
- 
- 
- 
- 
- 
-die Gründerinnen haben eine Assistenz und einen hiwi. der hiwi ist gleichzeitig vorsitzender des entsprechenden schulflügels und betreut damit die Schülerinnen  
-die Gründerinnen geben vorlesungen, die von allen besucht werden dürfen  
- 
-einige lehrer die man einem Flügel zuordnen kann, sind loyal immer anwesend bei der entsprechenden Gründerin 
- 
- 
- 
- 
-- durch den Flügel ist man auch sehr interessiert an Muggeltechnologie oder Lebensmittel der Muggel 
  
  
akademie.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/14 19:58 von kragenstein